stiftung-der-familie-schreier

Glückskompetenz

Lässt sich Glück lernen? – Ja, am besten schon in der Grundschule, meint Glücksforscher Tobias Rahm von der TU Braunschweig. Diese Idee griffen die Projektleiterinnen Anke Ruffer (Ergotherapeutin) und Maria Fontana-Eberle (Netzwerk Kinderfreundliche Stadt) auf und entwickelten eine Projektwoche zum Thema Glück.

Im Juli 2024 beschäftigten sich 23 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Pestalozzischule unter Leitung von Kathrin Maas eine Woche lang mit Achtsamkeit, Meditation, Yoga, Dankbarkeit, Wertschätzung und gehirngerechtem Lernen. Am Ende konnte jedes Kind ein persönliches Werk mit nach Hause nehmen. Höhepunkt war das gemeinsame Abschlussfest am 23.07.2024.

Die Gehirnforschung zeigt: Glück stärkt Immunsystem, Gesundheit und Lernfreude – ein wichtiger Beitrag gerade nach den Belastungen der Corona-Pandemie. Ziel des Projekts ist die nachhaltige Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl.
Die Ergebnisse der Projektwoche wurden zusammen mit Arbeiten der Leopold-Ullstein-Realschule in der Schülerkunstausstellung vom 30. September bis 19. Oktober 2024 im Foyer der Sparkasse Fürth präsentiert.
Die Resonanz von Eltern, Schulleitung, Lehrkräften und Schüler:innen war durchweg positiv.

Foto: Netzwerk Kinderfreundliche Stadt